Ratgeber zum Thema Trockenbau
Beim Trockenbau werden raumbegrenzende Bauteile hergestellt, die aus industriell gefertigten Fertigteilen zusammengefügt werden. Solche Platten werden mit Nägeln, Schrauben oder Klebstoff verbunden. Die Verwendung wasserhaltiger Baumaterialien wie Mörtel, Ton, Beton oder Gips kann entfallen. Die Trockenbauarbeiten dienen zur Innenraumgestaltung und zur Raumbegrenzung. Es können damit Wände, Decken und Böden hergestellt werden. Allerdings könnten damit keine tragenden Wände gebaut werden.
Materialien für den Trockenbau-Bedarf
Trockenbaufertigteile können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Eines der am häufigsten verwendetet Materialien für Fertigplatten ist Gips.